
SalinenMusikKapelleBAD ISCHL

Die Salinenmusikkapelle Bad Ischl ist eine der sechs Salinenmusikkapellen Österreichs und die älteste der fünf Musikkapellen Bad Ischls. Sie besteht derzeit aus 60 Mitgliedern und bestreitet im Durchschnitt ca. 50 Ausrückungen pro Jahr sowie zusätzlich noch ca. 50 Proben.
Fixpunkte im Jahr sind das Frühlingskonzert, die Kurkonzerte im Sommer (jeweils Dienstag 19:30 Uhr), das Konzert auf der Katrin-Alm und als Abschluss des Jahres das Barbarakonzert.
Im Repertoire der Musikkapelle stehen Opern- und Operettenmelodien, Walzer, Ouvertüren, Märsche, volkstümliche Musik sowie Musicals und Filmmelodien.
Seit 2025 leitet Kapellmeister Michael Höllwerth die Salinenmusik und kümmert sich um die Ausbildung des Musikernachswuchses. Zuvor hat Josef Morbitzer die musikalischen Geschicke der Musikkapelle gelenkt. Seit 1996 verfügt die Salinenmusik über eine eigene Jugendkapelle. Artur Höllwerth ist seit 2017 als Obmann für die organisatorischen Belange der Salinenmusik zuständig.
ZAHLEN & FAKTEN
Gründer: Josef Ramsauer
Kapellmeister: Michael Höllwerth
Obmann: Artur Höllwerth
in Bad Ischl
und es werden laufend mehr
Folgen Sie unseren Social-Media-Accounts und bleiben Sie top informiert!
Unsere aktuellen News
GENUSS FÜR DIE OHRENUNSERE VERANSTALTUNGEN
SEPTEMBER 2025
Liachtbratlmontag
NOVEMBER 2025
Allerheiligenprozession
Festgottesdienst "Der heiligen Barbara zur Ehr"
DEZEMBER 2025
Turmblasen
Turmblasen
ÜBER UNSDIE BAD ISCHLER SALINEN KAPELLE

MITGLIEDER
Michael Höllwerth – Kapellmeister
Artur Höllwerth – Obmann
Funktionsperiode: 18.1.2025 – 17.1.2027
Artur Höllwerth (Obmann)
Michael Höllwerth (Kapellmeister)
Josef Fahrner (Kassier)
Johann Promberger (Obmann-Stellvertreter)
Mag. Anna Morbitzer-Sassi (Schriftführerin)
Franz Altenberger (Schriftführer-Stellvertreter)
Lisa-Maria Gschandtner, Stephanie Lichtanegger (Archivarinnen)
Alfred Schachner-Nedherer, Florian Hödlmoser, Birgit Mathy (Beirat)
Paula Hrovat (EDV-Referentin)
Barbara Promberger (Medienreferentin)
Angela Gratzer (Jugendreferentin)
Hansjörg Tröthan, Rudolf Gratzer (Organisationsreferent)
v.l.n.r.:
Dipl.-Ing. Rudolf Pernkopf
Maria Waldhör
Hannes Schwaighofer
v.l.n.r.:
Vanessa Breitfuss-Roch
Christina Urstöger
Sophia Rath
Lisa-Maria Gschwandtner
Stephanie Lichtenegger
REGISTER
v.l.n.r:
Flora Kolanek
Hannah Saller
Barbara Promberger
Birgit Mathy
Elisabeth Wieder
Leonie Glaser
Angela Gratzer
Renate Greiner
Katharina Höllwerth
Paula Hrovat
Elisabeth Morbitzer
Moritz Raab
Hans-Peter Wielander
Hannes Wallner
Denise Engl
Anna Morbitzer-Sassi
v.l.n.r.:
Christoph Gratzer
Florian Hödlmoser
Siegfried Weinbacher
Martin Greiner
Klemens Wimmer
Franz Hödlmoser
Klaus Swatos
Xaver Schiendorfer
Hansjörg Tröthan
Andreas Wiesauer
Artur Höllwerth
Johannes Wiesauer
Isabella Hüpf
Magdalena Morbitzer
Gerald Armbruckner
Philipp Berger
Rudolf Gratzer
Katharina Kneefel
Andreas Wimmer
v.l.n.r.:
Maximilian Schachner
Michael Putz
Sebastian Breitfuss
Andreas Scheutz
Nicht am Bild:
Josef Morbitzer
v.l.n.r.:
Wilhelm Engl
Alois Wiesauer
Daniel Zach
v.l.n.r:
Josef Fahrner
Maximilian Roither
Alexandre Sassi
Kurt Waldhör
Alfred Schachner- Nedherer
Leon Kitzer
Florian Schachinger
Franz Altenberger
Nicht am Bild:
Georg Wiesauer
UNSERE NACHWUCHSARBEITDIE JUNGE SALINENMUSIK
Die Jugendarbeit spielt eine tragende Rolle für die Entwicklung einer Blasmusikkapelle. Im Jahre 1996 wurde mit der Gründung eines Jugendorchesters unter Ehrenkapellmeister Josef Morbitzer ein wichtiger Grundstein für die Zukunft der Salinenmusikkapelle Bad Ischl gelegt. Der erste Auftritt dieser Formation junger, motivierter Musiker*innen fand am 1. Mai 1996 in Lauffen statt. Seitdem werden zahlreiche Anlässe vom Jugendorchester umrahmt (Pfarrfirmung, Punschstanderöffnung, Maiandachten etc.). Ein Highlight im Musikjahr bildet das Jugendkonzert in der Trinkhalle bei dem die Youngsters unserer Kapelle wichtige Konzerterfahrungen sammeln können und das Publikum mit ihrem Können zu begeistern wissen. In den 2010er Jahren wurde zusätzlich von Kapellmeister Michael Höllwerth das Ensemble Salzkristalle gegründet. In diesem Ensemble schnuppern Kinder erstmals „Orchesterluft“ und lernen, zusammen zu musizieren, wobei die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht. Auch die Salzkristalle sind bereits bei öffentlichen Anlässen im Einsatz und mit großem Eifer dabei. Denn die gesammelten Erfahrungen bei Auftritten sind wichtig für die Entwicklung der musikalischen Fähigkeiten unserer Jungmusiker*innen.Betreut werden die Salzkristalle von unserer Jugendreferentin Angela Gratzer und Kapellmeister Michael Höllwerth.
Die Salinenmusik Bad Ischl ist nicht nur ein musikalischer Fixstern am Kulturhimmel des Salzkammergutes, sie ist vor allem eine Vorzeigekapelle, auf die die Salinen Austria besonders stolz sind.
EINE RÜCKSCHAU

18. EuropäischerKnappen- und Hüttentag
24. bis 26. Mai 2024
Vom 24. bis 26. Mai 2024 war Bad Ischl Schauplatz des 18. Europäischen Knappen- und Hüttentags.
Als veranstaltender Verein empfing die Salinenmusikkapelle Bad Ischl tausende Teilnehmer*innen aus ganz Europa. Das dreitägige Fest bot den perfekten Rahmen, um die jahrtausendealte Tradition des Bergbaus zu zelebrieren. Die Besucher*innen der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 bekamen nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Salzabbaus, sondern lernten auch das vielfältige Brauchtum der Region kennen. Umrahmt wurde die Veranstaltung von zahlreichen musikalischen Schmankerln.

KONTAKTIERE UNS!
Wenn du Fragen zur Organisation oder zum Probenbetrieb hast, kannst du dich gerne jederzeit per Mail an uns wenden.
Wir freuen uns auch über jede Rückmeldung zu Konzerten und Auftritten.

Adresse
Kontakt
DAS SAGEN UNSERESALINENMUSIFANS


